Der Einsatz von elektronischen Labels ist im Vergleich zu Etiketten aus Papier wesentlich umweltfreundlicher und flexibler in der Handhabung. Die Inhalte der Labels müssen nicht mehr manuell durch die Mitarbeiter geändert werden, sondern lassen sich zentral über die passende Software aktualisieren. Electronic Shelf Labels haben zudem einen geringen Stromverbrauch, da die Lebensdauer der Batterien auf mehrere Jahre ausgelegt ist. Mit digitalen Labeln bietet sich die Möglichkeit, komplette Lagerregale elektronische zu etikettieren. Änderungen erfolgen dabei automatisch per Steuerung mit dem Warenwirtschaftssystem. Auf den Displays lassen sich zusätzlich zu den Produktinformationen auch QR- und Barcodes oder NFC abbilden und durch verschiedene Farben hervorheben. Zu den weiteren Vorteilen der Etiketten auf E-Ink-Basis zählt die Anzeige von ortsbezogenen Daten. So können einzelne Objekte ohne langes Suchen anhand integrierter LED-Beleuchtung aufgefunden werden.