Die digitale Preisauszeichnung setzt neue Maßstäbe im Handel. In Konkurrenz mit dem Online-Handel gilt es, den Kunden mit neuester elektronischer Technologie vom stationären Handel zu überzeugen. Die digitalen Preisschilder lassen sich flexibel und einfach an Verkaufsregale anbringen und dank der Verknüpfung mit dem ESL-System jederzeit zentral aktualisieren. Dadurch werden interne Abläufe vereinfacht und optimiert. Gleichzeitig sorgt der Wechsel zur digitalen Lösung für Nachhaltigkeit im Unternehmen, da die elektronischen Labels die Preisschilder aus Papier ersetzen und somit weniger Ressourcen verbrauchen. Auf den Labels lassen sich neben dem aktuellen Preis auch problemlos weitere Produktinformationen sowie Barcodes und QR-Codes darstellen. Dank seiner zahlreichen Vorteile und Einsatzmöglichkeiten bieten die elektronischen Preisschilder auch einen Mehrwert für die Kunden. Vom mobilen Bezahlen am Regal und Self-Scanning an der Kassen ist dem Kunden einiges geboten. Preisschilder auf E-Ink Basis überzeugen zudem mit ihren technischen Features: Blickwinkelstabilität von bis zu 180 Grad, Batterielebensdauer von bis zu 5 Jahren, staubdicht und wasserfest.